Die Bundesregierung rechnet in den kommenden Jahren mit einem starken Anwachsen der Altersarmut: So werden die Ausgaben für die Grundsicherung im Alter bis 2020 um 35 Prozent steigen, berichtet die „Rheinische Post“ (Mittwochsausgabe) unter Berufung auf die mittlere Finanzplanung der Bundesregierung.

Demnach sind für das laufende Jahr 6,51 Milliarden Euro im Haushalt für Rentner eingeplant, deren eigene Altersbezüge unterhalb des Existenzminimums liegen. Für das Jahr 2020 rechnet die Bundesregierung bereits damit, für die Grundsicherung im Alter 8,81 Milliarden Euro ausgeben zu müssen. Das entspricht einer Steigerung um 35 Prozent in nur vier Jahren. Die Ausgaben für die Grundsicherung im Alter steigen bis 2020 um jeweils etwa eine halbe Milliarde Euro. So sollen sie der mittleren Finanzplanung zufolge 2017 bei 7,05, 2018 bei 7,6 und 2019 bei 8,18 Milliarden Euro liegen.

Text über:
dts Nachrichtenagentur
Foto:
Senioren, über dts Nachrichtenagentur

Online treasures

    StatusQuo NEWS - Nachrichten Hintergr�nde Geldsystem
    StatusQuo NEWS - Nachrichten Hintergr�nde Geldsystem
    StatusQuo NEWS - Nachrichten Hintergr�nde Geldsystem

    Empfehlung

    Vorheriger ArtikelWehrbeauftragter warnt vor Überlastung der Bundeswehr
    Nächster ArtikelMehrheit der Deutschen misstraut Regierung im Kampf gegen Steuerflucht

    Unterstützen Sie uns

    Spendeninformation

    *
    *
    *
    Ihre Daten werden verarbeitet. 
    Ihre Daten werden verarbeitet. 

    Kontoinhaber – StatusQuo NEWS

    IBAN – DE33120300001004157119

    BIC – BYLADEM100

    Kontonummer – 1004157119

    BLZ – 12030000

    Ihre Daten werden verarbeitet. 
    Vielen Dank.
    *
    *
    *
    Bitte alle Pflichtfelder ausfüllen
    Bitte korrekte E-Mail angeben
    Bitte korrekten Geldbetrag angeben

    Kommentare

    Kommentare

    Benachrichtigung
    1000

    wpDiscuz
    StatusQuo NEWS wurde im März 2015 von Christian Schmidt in Berlin gegründet und hat sich zu einem wichtigem Medium für eine breite Gegenöffentlichkeit zur etablierten Staats- und Konzernpresse entwickelt. StatusQuo NEWS gehört keiner Partei an und begreift sich nicht als "Links/Gutmensch" oder "Rechts/Pack", sondern als Teil einer nach vorn gerichteten Bewegung der Vielfalt. Wir solidarisieren uns mit allen Staaten, Organisationen, Parteien und Gruppierungen, die für eine multi-polare, freie Weltordnung eintreten. StatusQuo NEWS bietet jeden Tag neue Nachrichten und Hintergrundanalysen zu aktuellen Themen, sowie wichtige Grundlageninformationen zum bestehenden Zinsgeldsystem.