Der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn hat die Einigung zwischen der EU mit der Türkei in der Flüchtlingskrise als das Resultat der Unfähigkeit der Europäischen Union, ihre ursprünglichen Konzepte umzusetzen, bezeichnet.

Dazu gehörten die EU-Grenzkontrollen, Hotspots an den Außengrenzen und die Umverteilung der Flüchtlinge in die EU-Mitgliedsländer, sagte Asselborn im „Deutschlandfunk“.

Das Abkommen sei auch das Ergebnis der „unsäglichen Einstellung einiger EU-Staaten“, keine Flüchtlinge aufnehmen zu wollen. Ohne die Vereinbarung jedoch „hätten wir todsicher – die Griechen wissen das auch und viele in der Europäischen Union, glaube ich, auch – eine desaströse Situation in Griechenland“, so Asselborn weiter.

Dem am Freitag vereinbarten Abkommen zufolge soll die Türkei bereits ab Sonntag in Griechenland illegal einreisende Flüchtlinge zurücknehmen. Im Gegenzug will die EU Flüchtlinge aus Syrien aufnehmen. Die Türkei bekommt dafür finanzielle Hilfen in Milliardenhöhe und Visa-Erleichterungen.

Der bisherige Visazwang für türkische Bürger soll ab Juni „unter Auflagen“ gelockert und ein neues Kapitel in den Beitrittsverhandlungen zwischen der Türkei und der EU eröffnet werden.

Text über:
dts Nachrichtenagentur
Foto:
EU-Fahne, über dts Nachrichtenagentur

Online treasures

    StatusQuo NEWS - Nachrichten Hintergr�nde Geldsystem
    StatusQuo NEWS - Nachrichten Hintergr�nde Geldsystem
    StatusQuo NEWS - Nachrichten Hintergr�nde Geldsystem
    Ihre Reaktion

    Unterstützen Sie uns

    Spendeninformation

    *
    *
    *
    Ihre Daten werden verarbeitet. 
    Ihre Daten werden verarbeitet. 

    Kontoinhaber – StatusQuo NEWS

    IBAN – DE33120300001004157119

    BIC – BYLADEM100

    Kontonummer – 1004157119

    BLZ – 12030000

    Ihre Daten werden verarbeitet. 
    Vielen Dank.
    *
    *
    *
    Bitte alle Pflichtfelder ausfüllen
    Bitte korrekte E-Mail angeben
    Bitte korrekten Geldbetrag angeben

    Empfehlung

    Vorheriger ArtikelBouffier sieht Perspektiven für Schwarz-Grün im Bund skeptisch
    Nächster Artikel„Partei der Geringverdiener und Arbeitslosen“: AfD streitet um sozialpolitische Ausrichtung
    Kommentare

    Kommentare

    Benachrichtigung
    1000

    wpDiscuz
    StatusQuo NEWS wurde im März 2015 von Christian Schmidt in Berlin gegründet und hat sich zu einem wichtigem Medium für eine breite Gegenöffentlichkeit zur etablierten Staats- und Konzernpresse entwickelt. StatusQuo NEWS gehört keiner Partei an und begreift sich nicht als "Links/Gutmensch" oder "Rechts/Pack", sondern als Teil einer nach vorn gerichteten Bewegung der Vielfalt. Wir solidarisieren uns mit allen Staaten, Organisationen, Parteien und Gruppierungen, die für eine multi-polare, freie Weltordnung eintreten. StatusQuo NEWS bietet jeden Tag neue Nachrichten und Hintergrundanalysen zu aktuellen Themen, sowie wichtige Grundlageninformationen zum bestehenden Zinsgeldsystem.