Der Dieselskandal kratzt am Vertrauen der Autoindustrie. Das legt eine Auswertung der Daten des „Edelmann Trust Barometers“ nahe, das speziell nach dem Ansehen der Autobranche ausgewertet wurde und dem „Handelsblatt“ (Freitagausgabe) vorliegt.

Demnach ist vor allem in Deutschland das Vertrauen der Kunden in die Autoindustrie deutlich gesunken. Während die Autoindustrie im vergangenen Jahr, kurz vor Bekanntwerden des Dieselskandals im September 2015, mit einem Vertrauenswert der breiten Öffentlichkeit von 61 Prozent noch den Spitzenplatz in der Industrie belegte, ist der Wert 2016 auf 41 abgestützt.

Schlechter beurteilt werden nur noch die Pharmabranche und die Finanzindustrie, die auch acht Jahre nach der Finanzkrise immer noch gegen ein tiefes Misstrauen in der Bevölkerung kämpft. Auch international ist das Vertrauen in die Autoindustrie seit Bekanntwerden der Softwaremanipulationen an Dieselmotoren signifikant gesunken. Das Edelman Trust Barometer ist eine der größten Reputationsumfragen der Welt.

Befragt werden 33.000 Menschen in 27 Ländern.

Text über:
dts Nachrichtenagentur
Foto:
Volkswagen-Werk, über dts Nachrichtenagentur

Online treasures

    StatusQuo NEWS - Nachrichten Hintergr�nde Geldsystem
    StatusQuo NEWS - Nachrichten Hintergr�nde Geldsystem
    StatusQuo NEWS - Nachrichten Hintergr�nde Geldsystem

    Unterstützen Sie uns

    Spendeninformation

    *
    *
    *
    Ihre Daten werden verarbeitet. 
    Ihre Daten werden verarbeitet. 

    Kontoinhaber – StatusQuo NEWS

    IBAN – DE33120300001004157119

    BIC – BYLADEM100

    Kontonummer – 1004157119

    BLZ – 12030000

    Ihre Daten werden verarbeitet. 
    Vielen Dank.
    *
    *
    *
    Bitte alle Pflichtfelder ausfüllen
    Bitte korrekte E-Mail angeben
    Bitte korrekten Geldbetrag angeben

    Empfehlung

    Vorheriger ArtikelSchaltjahr sorgt für Rechenfehler bei der Santander-Bank
    Nächster ArtikelWowereit kritisiert Berliner Flüchtlings-Management
    Kommentare

    Kommentare

    Benachrichtigung
    1000

    wpDiscuz
    StatusQuo NEWS wurde im März 2015 von Christian Schmidt in Berlin gegründet und hat sich zu einem wichtigem Medium für eine breite Gegenöffentlichkeit zur etablierten Staats- und Konzernpresse entwickelt. StatusQuo NEWS gehört keiner Partei an und begreift sich nicht als "Links/Gutmensch" oder "Rechts/Pack", sondern als Teil einer nach vorn gerichteten Bewegung der Vielfalt. Wir solidarisieren uns mit allen Staaten, Organisationen, Parteien und Gruppierungen, die für eine multi-polare, freie Weltordnung eintreten. StatusQuo NEWS bietet jeden Tag neue Nachrichten und Hintergrundanalysen zu aktuellen Themen, sowie wichtige Grundlageninformationen zum bestehenden Zinsgeldsystem.