Der Deutsche Bankenverband räumt ein, dass auch deutsche Institute an der Gründung illegaler Briefkastenfirmen beteiligt gewesen sein könnten: „Man kann nicht ausschließen, dass es da bei den Banken Verfehlungen gegeben hat“, sagte Hauptgeschäftsführer Michael Kemmer am Dienstag dem rbb-„Inforadio“.

Wichtig sei, den Einzelfall zu prüfen. Es habe in den vergangenen Jahren aber auch ein Umdenken gegeben, so Kemmer weiter. „Es ist sehr viel passiert, sowohl an externem Regelwerk als auch an inneren Überprüfungen in den Häusern“.

Es gebe inzwischen sehr strenge Compliance-Regeln, die von externen Wirtschaftsprüfern überwacht würden. Den angekündigten Überprüfungen der Briefkastenfirmen durch die Bundesaufsicht BaFin sieht Kemmer gelassen entgegen. „Das ist ganz normal, dass die Bankenaufsicht sagt, da müssen wir etwas genauer hineingucken, wenn solche Themen hochkommen.“

Die Banken müssten dafür sorgen, dass sie wüssten, wer hinter solchen Gesellschaften steckt. Wenn sie das gegenüber der Bankenaufsicht nachweisen könnten, gebe es keine Probleme. „Ich gehe davon aus, dass das in den allermeisten Fällen der Fall sein wird“, so Kemmer.

Text über:
dts Nachrichtenagentur
Foto:
Skyline von Frankfurt / Main, über dts Nachrichtenagentur

Online treasures

    StatusQuo NEWS - Nachrichten Hintergr�nde Geldsystem
    StatusQuo NEWS - Nachrichten Hintergr�nde Geldsystem
    StatusQuo NEWS - Nachrichten Hintergr�nde Geldsystem

    Empfehlung

    Vorheriger ArtikelNeuer Ifo-Chef Fuest gegen Verbot von Offshore-Firmen
    Nächster ArtikelIslands Ministerpräsident Gunnlaugsson tritt zurück

    Unterstützen Sie uns

    Spendeninformation

    *
    *
    *
    Ihre Daten werden verarbeitet. 
    Ihre Daten werden verarbeitet. 

    Kontoinhaber – StatusQuo NEWS

    IBAN – DE33120300001004157119

    BIC – BYLADEM100

    Kontonummer – 1004157119

    BLZ – 12030000

    Ihre Daten werden verarbeitet. 
    Vielen Dank.
    *
    *
    *
    Bitte alle Pflichtfelder ausfüllen
    Bitte korrekte E-Mail angeben
    Bitte korrekten Geldbetrag angeben

    Kommentare

    Kommentare

    Benachrichtigung
    1000

    wpDiscuz
    StatusQuo NEWS wurde im März 2015 von Christian Schmidt in Berlin gegründet und hat sich zu einem wichtigem Medium für eine breite Gegenöffentlichkeit zur etablierten Staats- und Konzernpresse entwickelt. StatusQuo NEWS gehört keiner Partei an und begreift sich nicht als "Links/Gutmensch" oder "Rechts/Pack", sondern als Teil einer nach vorn gerichteten Bewegung der Vielfalt. Wir solidarisieren uns mit allen Staaten, Organisationen, Parteien und Gruppierungen, die für eine multi-polare, freie Weltordnung eintreten. StatusQuo NEWS bietet jeden Tag neue Nachrichten und Hintergrundanalysen zu aktuellen Themen, sowie wichtige Grundlageninformationen zum bestehenden Zinsgeldsystem.