Nach der Einigung der Regierungskoalition auf ein Anti-Terror-Paket hat die Gewerkschaft der Polizei (GdP) für die neuen Aufgaben mehr Personal und mehr Geld als vorgesehen gefordert.

„Es kann nicht sein, dass die Polizei dauernd neue Befugnisse übertragen bekommt. Der ganze Katalog steht und fällt mit neuem Personal für das Bundeskriminalamt und die Bundespolizei“, sagte der stellvertretende GdP-Bundesvorsitzende Jörg Radek der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Freitagausgabe). In den vergangenen Jahren seien massiv Stellen abgebaut worden, die Bundespolizei zähle derzeit nur noch 33.000 Bundespolizisten.

Zudem schiebe die Bundespolizei wegen des massiven Flüchtlingszustroms nach wie vor 2,7 Millionen Überstunden vor sich her. Radek: „Im Haushalt muss mehr Geld eingestellt werden.“ Die Bundespolizei benötige 700 Millionen Euro für neue Technik und Ausrüstung.

Der GdP-Vize begrüßte grundsätzlich die Erweiterung der Polizei-Befugnisse. So könnten nun etwa verdeckte Ermittler schon zur Abwehr von Gefahren frühzeitig eingesetzt werden: „Das entspricht unseren Forderungen.“

Text über:
dts Nachrichtenagentur
Foto:
Polizisten an einer Absperrung, über dts Nachrichtenagentur

Online treasures

    StatusQuo NEWS - Nachrichten Hintergr�nde Geldsystem
    StatusQuo NEWS - Nachrichten Hintergr�nde Geldsystem
    StatusQuo NEWS - Nachrichten Hintergr�nde Geldsystem

    Empfehlung

    Vorheriger Artikel„Würde gut zu uns passen“: Dortmund wirbt nach Niederlage um Liverpools Trainer
    Nächster ArtikelUS-Botschafter optimistisch für TTIP-Abschluss bis Ende 2016

    Unterstützen Sie uns

    Spendeninformation

    *
    *
    *
    Ihre Daten werden verarbeitet. 
    Ihre Daten werden verarbeitet. 

    Kontoinhaber – StatusQuo NEWS

    IBAN – DE33120300001004157119

    BIC – BYLADEM100

    Kontonummer – 1004157119

    BLZ – 12030000

    Ihre Daten werden verarbeitet. 
    Vielen Dank.
    *
    *
    *
    Bitte alle Pflichtfelder ausfüllen
    Bitte korrekte E-Mail angeben
    Bitte korrekten Geldbetrag angeben

    Kommentare

    Kommentare

    Benachrichtigung
    1000

    wpDiscuz
    StatusQuo NEWS wurde im März 2015 von Christian Schmidt in Berlin gegründet und hat sich zu einem wichtigem Medium für eine breite Gegenöffentlichkeit zur etablierten Staats- und Konzernpresse entwickelt. StatusQuo NEWS gehört keiner Partei an und begreift sich nicht als "Links/Gutmensch" oder "Rechts/Pack", sondern als Teil einer nach vorn gerichteten Bewegung der Vielfalt. Wir solidarisieren uns mit allen Staaten, Organisationen, Parteien und Gruppierungen, die für eine multi-polare, freie Weltordnung eintreten. StatusQuo NEWS bietet jeden Tag neue Nachrichten und Hintergrundanalysen zu aktuellen Themen, sowie wichtige Grundlageninformationen zum bestehenden Zinsgeldsystem.