Beamtenbund-Chef Klaus Dauderstädt hat ein „Wertschätzungsdefizit“ des Staates gegenüber seinen Beschäftigten beklagt. „Wir sehen einen Rückstau bei den Lohnerhöhungen und ein Wertschätzungsdefizit, das wir korrigiert sehen möchten“, sagte Dauderstädt der „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe).

„Wir erwarten, dass der Staat anerkennt, was Tausende Angestellte und Beamte im öffentlichen Dienst beispielsweise in der Flüchtlingskrise leisten“, sagte der Vorsitzende des Deutschen Beamtenbundes. „Da wird viel für die Bankenrettung und für die Flüchtlinge ausgegeben. Da fragt unsere Basis: Dafür ist Geld da, für uns aber nicht?“, sagte der DBB-Chef. Der öffentliche Dienst werde seine Warnstreiks ausweiten, um in der laufenden Tarifrunde seine Forderung nach sechs Prozent Lohnsteigerung durchzusetzen. „In den Kommunen könnten nach den Krankenhäusern auch Kitas, Bürgerämter, Versorgungsbetriebe bestreikt werden“, kündigte Dauderstädt an. Ein flächendeckender Streik sei aber „im Moment nicht angesagt“. Die Gewerkschaften seien zuversichtlich, in der nächsten Verhandlungsrunde zum Abschluss kommen zu können. „Beide Seiten wollen keine Schlichtung. Wir rechnen Ende April mit einem deutlich verbesserten Angebot der Arbeitgeber“, sagte Dauderstädt.

Text über:
dts Nachrichtenagentur
Foto:
Euroscheine, über dts Nachrichtenagentur

Online treasures

    +++ Mit gängiger Werbung ist der Betrieb von StatusQuo NEWS nicht gegenfinanzierbar. Sie können jedoch aktiv daran mitwirken StatusQuo NEWS zu erhalten und weiter auszubauen, um den gängigen Mainstream-Medien weitere Marktanteile abzuringen. Wie? Ganz einfach: Spenden Sie einen Betrag ihrer Wahl für unabhängigen Journalismus oder Platzieren Sie Ihre Werbung auf StatusQuo NEWS oder stillen Sie ihren Wissenshunger und steigern Sie ihr Wohlbefinden mit Produkten aus unserem Partnershop oder führen Sie Ihre nächste Amazon-Bestellung über diesen Link aus und empfehlen Sie uns weiter. Vielen Dank. +++

    Empfehlung

    Vorheriger ArtikelZuwanderung: Öffentlichem Dienst fehlen bis zu 100.000 Beschäftigte
    Nächster ArtikelSchwarz-rot-grüne Koalition in Sachsen-Anhalt steht

    Unterstützen Sie uns

    Spendeninformation

    *
    *
    *
    Ihre Daten werden verarbeitet. 
    Ihre Daten werden verarbeitet. 

    Kontoinhaber – StatusQuo NEWS

    IBAN – DE33120300001004157119

    BIC – BYLADEM100

    Kontonummer – 1004157119

    BLZ – 12030000

    Ihre Daten werden verarbeitet. 
    Vielen Dank.
    *
    *
    *
    Bitte alle Pflichtfelder ausfüllen
    Bitte korrekte E-Mail angeben
    Bitte korrekten Geldbetrag angeben

    Kommentare

    Kommentare

    Benachrichtigung
    1000

    wpDiscuz
    StatusQuo NEWS wurde im März 2015 von Christian Schmidt in Berlin gegründet und hat sich zu einem wichtigem Medium für eine breite Gegenöffentlichkeit zur etablierten Staats- und Konzernpresse entwickelt. StatusQuo NEWS gehört keiner Partei an und begreift sich nicht als "Links/Gutmensch" oder "Rechts/Pack", sondern als Teil einer nach vorn gerichteten Bewegung der Vielfalt. Wir solidarisieren uns mit allen Staaten, Organisationen, Parteien und Gruppierungen, die für eine multi-polare, freie Weltordnung eintreten. StatusQuo NEWS bietet jeden Tag neue Nachrichten und Hintergrundanalysen zu aktuellen Themen, sowie wichtige Grundlageninformationen zum bestehenden Zinsgeldsystem.