Der dramatische Absturz der Strompreise bringt die Betreiber von Atom-, Kohle- und Gaskraftwerke immer mehr in die Bredouille: Die Auslastung der konventionellen Kraftwerke sinke immer weiter, berichtet das „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe) unter Berufung auf Berechnungen des Marktforschungsinstituts Trendresearch.

Die Kohle-, Gas- und Atomkraftwerke, die überhaupt noch am Netz seien, würden im laufenden Jahr rund 435.000 Gigawattstunden Strom produzieren. Das seien zwar immer noch gut zwei Drittel der gesamten deutschen Stromproduktion. Ausgelegt seien die Kraftwerke aber für 521.000 Gigawattstunden.

Die Auslastung hinke also um 17 Prozent hinter den Planungen her. Bis 2020 dürfte die Lücke 23 Prozent erreichen. Die konventionellen Kraftwerke leiden unter dem Boom von Wind- und Solarstrom, die bevorzugt und zu festen Vergütungen in das Netz eingespeist werden.

Im Großhandel ist der Strompreis seit fünf Jahren im freien Fall und hat sich seither von 60 Euro je Megawattstunde auf inzwischen knapp über 20 Euro verringert.

Text über:
dts Nachrichtenagentur
Foto:
Heizkraftwerk, über dts Nachrichtenagentur

Online treasures

    StatusQuo NEWS - Nachrichten Hintergr�nde Geldsystem
    StatusQuo NEWS - Nachrichten Hintergr�nde Geldsystem
    StatusQuo NEWS - Nachrichten Hintergr�nde Geldsystem
    Ihre Reaktion

    Unterstützen Sie uns

    Spendeninformation

    *
    *
    *
    Ihre Daten werden verarbeitet. 
    Ihre Daten werden verarbeitet. 

    Kontoinhaber – StatusQuo NEWS

    IBAN – DE33120300001004157119

    BIC – BYLADEM100

    Kontonummer – 1004157119

    BLZ – 12030000

    Ihre Daten werden verarbeitet. 
    Vielen Dank.
    *
    *
    *
    Bitte alle Pflichtfelder ausfüllen
    Bitte korrekte E-Mail angeben
    Bitte korrekten Geldbetrag angeben

    Empfehlung

    Vorheriger ArtikelAnteilnahme nach Anschlägen in Brüssel
    Nächster ArtikelBrüsseler Anschläge: Belgische Polizei fahndet nach Verdächtigem
    Kommentare

    Kommentare

    Benachrichtigung
    1000

    wpDiscuz
    StatusQuo NEWS wurde im März 2015 von Christian Schmidt in Berlin gegründet und hat sich zu einem wichtigem Medium für eine breite Gegenöffentlichkeit zur etablierten Staats- und Konzernpresse entwickelt. StatusQuo NEWS gehört keiner Partei an und begreift sich nicht als "Links/Gutmensch" oder "Rechts/Pack", sondern als Teil einer nach vorn gerichteten Bewegung der Vielfalt. Wir solidarisieren uns mit allen Staaten, Organisationen, Parteien und Gruppierungen, die für eine multi-polare, freie Weltordnung eintreten. StatusQuo NEWS bietet jeden Tag neue Nachrichten und Hintergrundanalysen zu aktuellen Themen, sowie wichtige Grundlageninformationen zum bestehenden Zinsgeldsystem.